
In der European Action Coalition for the Right to Housing and to the City vernetzen sich stadtpolitische Gruppen aus ca. 30 Städten in 20 Ländern. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind derzeit eine transnationale Kampagne zum Thema Finanzialisierung des Wohnens (#HandsOffOurHomes), Zwangsräumungen verhindern, kritische Stadtforschung und transnationales Skill-Sharing.
Die Coalition bezeichnet sich als grassroots-Vernetzung und trifft sich in der Regel zweimal pro Jahr in wechselnden Städten. Das Booklet stellt Aktionen einiger Gruppen der Coalition vor. Hier gibt es das European Action Booklet als PDF in Englisch.
Aus unserer zweieinhalbjährigen Praxis und einigen Treffen mit befreundeten Gruppen entstand die Idee, ein Treffen unter dem Titel „Alltagskämpfe und Organisierung“ in Berlin zu veranstalten. Wir wollten uns Zeit nehmen, uns kennenzulernen, auszutauschen und weiterzubilden. Dafur wollten wir Workshops zu Themen zu machen, die sonst eher untergehen: Praktische Fähigkeiten vermitteln, Erfahrungen teilen und auch Gruppenprozesse und „Organisationsweisen“ reflektieren.